WELT.NATUR.ERBE: Fotokunst, die berührt

Fotofestival

Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Festival-Direktor Lois und Silvia Lammerhuber, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer einen ersten Einblick in die faszinierenden Bildwelten des diesjährigen Fotofestival-Themas WELT.NATUR.ERBE. Mit dabei waren auch Dorothy Kadhem-Missagh, die bei der offiziellen Eröffnung am 23. Juni die „Pastorale“ zum Besten geben wird sowie Kultur-StR Michael Capek. ©psb/c.kollerics

Die Wunder unserer Erde beim Fotofestival La Gacilly-Baden Photo erleben

Baden wird auch 2024 wieder Zentrum internationaler Spitzen-Fotografie, die in diesem Jahr wohl besonders viele Menschen berühren wird.

Bürgermeister Stefan Szirucsek blickt mit Vorfreude auf das bevorstehende Festival: „Am 13. Juni beginnt die 7. Auflage des ‚Festivals La Gacilly–Baden Photo‘ unter dem Leitthema ‚Welt.Natur.Erbe‘. Die Fotografien behandeln Themen wie fortschreitende Urbanisierung, Wachstum und Flächenverbrauch von Metropolen. Die Bilder informieren über den Umgang mit Pflanzen und Tieren und den Erhalt der Artenvielfalt. Das Fotofestival zieht Besucherinnen und Besucher aus Österreich und den Nachbarländern an. Die Kurstadt Baden ist der Rahmen für die Galerien der weltbesten Fotografen und zeigt die Fotografien in den Parkanlagen und im historischen Stadtzentrum. In Baden verbinden sich Kunst, Wohlfühlen, Kulinarik und Naturerlebnis auf einzigartige Art und Weise.“

Vizebürgermeisterin Helga Krismer betont: „Kunst im öffentlichen Raum soll Freude bereiten, aber durchaus auch zum Innehalten und Nachdenken anregen. In diesem Jahr bietet uns das Fotofestival besonders beeindruckende Einblicke in die vielen Facetten unserer Erde. Die vielen Wunder der Tier- und Pflanzenwelt, die uns staunen lassen, die Faszination von Naturschauspielen, aber auch die verheerenden Auswirkungen, die durch das achtlose Handeln der Menschen verursacht wurden. Ich lade jede und jeden herzlich dazu ein, in diese beeindruckende Ausstellung einzutauchen.“

Denn beim Open Air Fotofestival „La Gacilly-Baden Photo“ verschmelzen die faszinierenden wie eindringlichen Aufnahmen der besten Fotografinnen und Fotografen der Welt zum Thema WELT.NATUR.ERBE mit der idyllischen Gartenkunst der Welterbestadt Baden. Ein Erlebnis, das mit Kultur- und Gartengenuss zum Nulltarif verwöhnt. Das Festival „La Gacilly-Baden Photo“ ist eine Kooperation zwischen dem Fotofestival La Gacilly Photo, dem Fotografen und Verleger Lois Lammerhuber und der Stadt Baden.

Fotokunst auf 7 Kilometern Länge
Ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz erstreckt sich das Festival über eine Strecke von 7 Kilometern. Die Galerien sind in eine Garten-Route und eine Stadt-Route aufgeteilt und bieten rund 1.500 Fotografien im Großformat.

Thema WELT.NATUR.ERBE geht unter die Haut
Vielfältig, beeindruckend und in jeder Hinsicht unter die Haut gehend präsentieren sich die Aufnahmen der diesjährigen Ausstellung: Sie geben faszinierende Einblicke in die Wunder der Natur, bieten nicht alltägliche Perspektiven, die uns unsere Umwelt mit völlig neuen Augen betrachten lässt, wollen aber auch aufrütteln und uns dazu anregen, sich mit den grundlegenden Fragen der Urbanisierung, der Artenvielfalt, der natürlichen Ressourcen, der Umweltverschmutzung oder der Klimaerwärmung auseinander zu setzen. Daher sind im siebenten Jahr von „La Gacilly-Baden Photo“ Werke der großen Meisterinnen und Meister der Umweltfotografie zu sehen.

Kreatives Schulprojekt
Auch das bilaterale Fotoprojekt der Schulen des Morbihan in der Bretagne und in Niederösterreich ist in diesem Jahr dem Thema „Die Natur als Erbe“ gewidmet. Dabei erhalten junge Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen zu den Herausforderungen von heute und vor allem von morgen auszudrücken.

Weitere Highlights
Die Ausstellung der NÖ Berufsfotografinnen und Berufsfotografen sowie die Ausstellung „Director’s Cut“ von Jurypräsident Michel Comte des mit über 500.000 Bildern aus 170 Ländern größten Fotowettbewerbes der Welt CEWEs „Our World is Beautiful“ werden das Festival ebenso abrunden wie die Rückschau auf 2023 in den Bildern der Artist in Residence Ina Künne, deren Bilder von Texten der Thomas-Jorda-Preisträgerin 2022 Raphaela Edelbauer begleitet werden. Ein ganz besonderes visuelles Highlight ist die Ausstellung „The Human Footprint“, Bilder aus dem Orbit, aufbereitet von Gerald Mansberger und Markus Eisl.

Umfangreiches Festivalprogramm
Das Fotofestival „La Gacilly-Baden Photo“ bietet neben den eindrucksvollen Bildern in den Parks, Gärten und Gassen von Baden auch ein spannendes Festivalprogramm mit Führungen, Workshops und Vorträgen.
Immer wieder zu Gast beim Fotofestival sind die ausstellenden Fotografen sowie Persönlichkeiten aus der Welt der Fotografie.

Mehr Informationen: www.festival-lagacilly-baden.photoFotofestivalFotofestivalFotofestival

15.05.2024