Dr. Rudolf Maurer‘s Stadtgeschichte posthum veröffentlicht

Buchpräsentation Dr. Rudolf Maurer

GR Ernst Schebesta, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Thomas Aigner, StR Hans Hornyik und Jakob Maurer. ©psb/sap

Vielbeachtete Präsentation samt Lesung durch Jakob Maurer und Thomas Aigner

Auf Einladung der Badener Urania mit Obmann StR Prof. Hans Hornyik an der Spitze präsentierten Jakob Maurer und Thomas Aigner das Buch „Badens Stadtgeschichte“, das weitgehend aus dem Nachlass des langjährigen Stadtarchivars Dr. Rudolf Maurer entstanden ist. „Viele Menschen bezeichnen Dr. Maurer als Historiker. Tatsächlich war er Philologe, Vielschreiber, Stadtbildner und Stadtgeschichtenschreiber“, beschreibt Hornyik seinen Jungschar-Freund. Und auch dessen Neffe Jakob Maurer und Co-Autor Thomas Aigner wissen um dessen Einzigartigkeit und besonderes Ziel: „Er trat seine Pension möglichst früh an, um die Stadtgeschichte zu Ende schreiben zu können, an der er Jahrzehnte gearbeitet hat. Dabei hat er sämtliche Quellen überprüft, Grundbücher studiert und Baustein für Baustein zusammengetragen, um die Synthese zu schaffen“, sind sie sich einig.

Wie der Nachlass von Dr. Rudolf Maurer zeigte, hat er es geschafft, die Stadtgeschichte bis 1500 fertig zu schreiben. Sogar das Vorwort war bereits verfasst. Das Buch startet in der Zeit der Urgeschichte und erzählt die Stadtgeschichte bis zum Hochmittelalter. „Die Texte sind innovativ und methodisch großes Kino“, macht Thomas Aigner neugierig auf das Werk, das als Teil 1 zu verstehen ist.
Denn aufgrund des Umfangs entschlossen die beiden Herausgeber gemeinsam mit dem Kral-Verlag, das Buch in zwei Teilen zu publizieren. Der zweite Teil, der sich mit Baden in der Zeit ab dem Spätmittelalter befasst, wird im Herbst erscheinen.


BuchpräsentationAuch das Vorwort hat Dr. Rudolf Maurer noch selbst verfasst.



07.05.2024