30 Jahre Weltladen Baden - die FAIRTRADE-Stadt Baden gratuliert!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für 30 Jahre Weltladen Baden - die FAIRTRADE-Stadt Baden gratuliert!

von links: Gemeinderäte Christian Ecker, Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Bürgermeister DI Stefan Szirucsek, Mag. Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Bürgermeister Christoph Kainz, Vizbürgermeisterin Dr. Helga Krismer, Jutta Enzersdorfer, Sabine Wolfram, Mag. Andreas Marquardt Foto: Dusek

Vor 30 Jahren startete der Weltladen Baden. Heute eine Institution, die zu Baden gehört wie die FAIREN Produkte und entwicklungspolitischen Aktionen, die vom Weltladen angeboten und initiiert werden. Am 29. September feierte der Weltladen Baden ein farbenfrohes Fest und viele Freunde, Kunden und Gäste sind gekommen.

FAIRTRADE ist völkerverbindend und über die Grenzen nachhaltig. Baden ist seit 2009 eine „FAIRTRADE Gemeinde" und unterstützt in vielen Bereichen fair gehandelte Produkte. Soziales Engagement, Fairness, Regionalität und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der Umsetzung des FAIRTRADE-Gedankens. Das Energiereferat kooperiert seit Jahren erfolgreich mit dem Weltladen in der FAIREN Bildungsarbeit. Jährlich werden über 40 Schulworkshops abgehalten.

In den Ländern des Südens müssen viele Menschen, auch Kinder, häufig unter unwürdigen Bedingungen arbeiten und leben. Der FAIRE Handel ist eine Antwort auf die Ungerechtigkeiten des konventionellen, internationalen Handels. FAIR bedeutet gerechten Lohn, sozial-verträgliche Arbeitsbedingungen, Bildung für die Kinder und Schonung der natürlichen Ressourcen. Der Weltladen Baden hat bereits vor 30 Jahren den FAIREN Gedanken und FAIRE Produkte wie Kaffee, Gewürzen, Schokolade, Schuck oder Mode nach Baden gebracht.

Energie und Klima_30-Jahre-Weltladen-29092018-Foto-Dusek_1FAIRTRADE als Antwort auf Herausforderungen des Klimawandels
Die Anpassung der Landwirtschaft an das sich verändernde Klima ist mit viel Aufwand und oft auch hohen Kosten verbunden. Mit stabilen Mindestpreisen und der zusätzlichen FAIRTRADE-Prämie sowie langfristigen Handelsbeziehungen schafft fairer Handel bei den Produzentenorganisationen verbesserte ökonomische Grundlagen. 

27.11.2019