Baden macht SchülerInnen zur FAIRTRADE-ExpertInnen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Baden macht SchülerInnen zur FAIRTRADE-ExpertInnen

Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Gerfried Koch, Katharina Gerlich Foto Kollerics@2019, ABDRUCK HONORARFREI

Die Stadt Baden ist seit 2009 eine FAIRTRADE-Gemeinde. Seither wurden 195 Workshops mit Kindern und Jugendlichen in Badener Schulen durchgeführt. 4.000 SchülerInnen setzten sich mit bewusstem Einkaufen, fairem Handel und fairer Produktion auseinander. Seit kurzem werden diese Workshops von der Badener Schauspielerin Katharina Gerlich durchgeführt.

Zielsetzung der FAIRTRADE-Bildungsarbeit ist es, Badener Schülerinnen und Schülern die Grundlagen und die Sinnhaftigkeit des FAIREN Handels zu vermitteln. In lebendig gestalteten Workshops diskutiert die engagierte Schauspielerin Katharina Gerlich mit dem jungen Publikum über Konsum, Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen.

Katharina Gerlich sind der FAIRTRADE-Gedanke und soziale Nachhaltigkeit ein persönliches Anliege: „Ich finde es sehr verantwortungsvoll, dass die Stadtgemeinde Baden gemeinsam mit dem Weltladen Jugendliche an das globale Thema FAIRTRADE heranführt. Daher habe ich das Angebot, diese Workshops durchzuführen, sehr gerne angenommen. In diesem Herbst geht es mir vor allem um das Thema Bekleidung. Ich freue mich, dass die SchülerInnen bei diesem Thema so offen und interessiert sind."

Energie und Klima_FTBA-Weltladen-Foto-Kollerics_2
Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Prof. Renate Lichnovsky, Gerfried Koch, Katharina Gerlich und Dir. Sonja Happenhofer mit Schülerinnen und Schülern des BG & BRG Frauengasse Foto Kollerics@2019, ABDRUCK HONORARFREI

Die Workshops werden in Kooperation des Energiereferats der Stadtgemeinde Baden mit dem Verein Balance Global, dem Trägerverein des Weltladens Baden, abgehalten. Sie sind nach Schulstufen unterschiedlich aufbereitet und eignen sich für Volksschulen ab der 4. Klasse genauso wie für Mittelschulen, Gymnasien oder berufs- und weiterbildende Schulen. Das BG & BRG Frauengasse in Baden nutzt regelmäßig das Angebot dieser Workshops, wie auch am vergangenen Freitag. Seit 2010 haben 3.967 Kinder und Jugendliche an den 195 Workshops der FAIRTRADE-Gemeinde Baden teilgenommen. Die Stadtgemeinde hat für die FAIRE Bildungsarbeit bisher über 20.000,- Euro bereitgestellt.


Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer als FAIRTRADE-Beauftragte der Stadt: „Die Kinder und Jugendlichen sind uns beim Thema FAIRTRADE besonders wichtig. Sie entscheiden, was sie künftig kaufen wollen und haben ein sehr gutes Gespür für Gerechtigkeit und faire Produkte. Es freut mich ganz besonders, dass Katharina Gerlich nun die Workshops leitet, und mit ihrer Schauspielerfahrung und persönlichem Engagement eine neuen Spirit in die Schulworkshops bringt."


In der Bewusstseinsbildung mit den Schulen geht es um eine Vielfalt von Fragen und Themen wie z.B. fairer, biologischer Anbau, Produktions- und Handelsbedingungen oder über Produkte selbst, wie z.B. T-Shirts, Schokolade oder Spielzeug. Da der Grundstein für das Konsumverhalten erwachsener Menschen erfahrungsgemäß schon in der Kindheit gelegt wird, haben diese Workshops einen Einfluss auf künftiges Kaufverhalten


Gerfried Koch vom Energiereferat betont: „FAIRTRADE ist aber auch eine von vielen Antworten auf die Herausforderungen der Klimakrise. Die Anpassung der Landwirtschaft an das sich verändernde Klima ist mit viel Aufwand und oft auch hohen Kosten verbunden. Mit stabilen Mindestpreisen und der zusätzlichen FAIRTRADE-Prämie schafft fairer Handel bei den Produzenten und bäuerlichen Familien verbesserte ökonomische Grundlagen."


Weitere Informationen unter:


Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden

Tel.: +43 2252/86800-233, energiereferat@baden.gv.at


02.12.2019