Größte PV-Anlage der Stadt auf der Sport- und Veranstaltungshalle

PV-Anlage Sport- und Veranstaltungshalle

Foto ©c.kollerics: v.l. Gerfried Koch (Abt. Energie&Klima), Bgm. Stefan Szirucsek, VizeBgm. Helga Krismer, Maximilian Rosner (Vollstrom), Maximilian Kompiller (Abt. Bau), Stefan Rauch (Kosaplaner), Sascha Steffl (Abt. Sport)

Stadt Baden erzeugt jährlich 1,3 Millionen kWh Sonnenstrom

 

Die Stadtgemeinde Baden setzt den Ausbau von Photovoltaikanlagen auch im Jahr 2024 fort. Im April ging auf den Dächern der Sport- und Veranstaltungshalle die größte städtische PV-Anlage in Betrieb. Die 273 kW PV-Anlage wird jährlich rund 301.000 kWh erneuerbaren Strom erzeugen. Diese Strommenge entspricht dem Jahresverbrauch von 70 Einfamilienhäusern.

 

Die PV-Anlage auf den Dächern der Sport- und Veranstaltungshalle erzeugt Sonnenstrom, der zum einen in der Sport- und Veranstaltungshalle selbst verbraucht wird und zum anderen im Rahmen der Badener Energiegemeinschaft an weitere Gebäude und Betriebe der Stadt verteilt wird.

 

Die 35 PV-Anlagen der Stadtgemeinde Baden produzieren jährlich rund 1,3 Million kWh sauberen Strom. Die PV-Anlage wurde vom Energiereferat, der Abteilung Jugend & Sport und der Bauabteilung gemeinsam umgesetzt.

Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Projektkoordinator Gerfried Koch betonen: „Trotz überraschender Herausforderungen durch den Stromnetzbetreiber wurde dieses Projekt von der Stadt und den Firmen Vollstrom und Kosaplaner auf die Dächer gebracht. Ein wichtiger Puzzlestein am Weg zu Klimaneutralität in der Klimamodellregion Baden.“


eine Gruppe von Sonnenkollektoren



Warum Photovoltaik?

 

·       Sie senken Ihre Stromkosten auf 5-10 Cent pro Kilowattstunde

·       Sie sichern sich langfristige Rendite über die Einspeisevergütung oder Teilnahme an einer Energiegemeinschaft

·       Sie schützen die Umwelt mit selbst produziertem Ökostrom

·       Sie machen sich unabhängig von steigenden Strompreisen

Die steigende Differenz zwischen Strompreis und PV-Gestehungskosten erhöht die Stromkostenersparnis jährlich und verbessert die Gesamtrendite einer PV-Anlage.

Absicherung vor langfristig steigenden Strompreisen

Durch die Verknappung fossiler Ressourcen wie Erdgas, werden die Strompreise in den kommenden Jahren tendenziell weiter ansteigen. Als Besitzerin oder Besitzer einer Photovoltaikanlage ist dies zu Ihrem Vorteil! Denn durch eigene, dezentrale Stromerzeugung und Nutzung reduzieren Sie Ihren Strombezug aus dem Netz und erzeugen Ihren eigenen Strom.

PV-Anlagen steigern den Wert Ihrer Immobilie

Ist Ihr Haus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, haben Sie den Vorteil, dass Käufer auch bereit sind mehr für die Immobilie zu zahlen. Die Wertsteigerung liegt meist über dem PV-Anlagenpreis.

 

Förderung von PV-Anlagen

Die Stadtgemeinde Baden und der Bund fördern die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Die Förderungen können kombiniert werden. Informationen zu den Investitionsförderungen finden Sie unter https://www.baden.at/Unsere_Stadt/Energie_Klima/Foerderungen und www.oem-ag.at/de/foerderung/.

 

Rückfragehinweis: 

Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden: energiereferat@baden.gv.at

+43 2252/86800–233

05.06.2024