Jugendliche informieren sich in SÜDWIND-Webinaren

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Anlässlich der 20. Fairen Wochen setzen sich Badener Schüler*innen gemeinsam mit dem entwicklungspolitischen Verein Südwind mit globalen Themen auseinander.

Schüler*innen nehmen Lieferketten unter die Lupe

Ob Elektronikartikel, Mode oder Nahrungsmittel – viele Konsumartikel haben weite Reisen hinter sich, bis sie bei uns im Einzelhandel ankommen. Häufig stecken hinter intransparenten Lieferketten Ausbeutung von Menschen und Umwelt. 

Elektromüll in Österreich

Drei Schulklassen der HLA, HLW und BHS Baden widmeten sich gemeinsam mit SÜDWIND-Mitarbeiter*innen in Online-Workshops dem beliebten Smartphone: Die Schüler*innen der drei Badener Schulen erforschten in den drei Webinaren den Weg ihres Smartphones vom für Mensch und Umwelt gefährlichen Abbau der Rohstoffe über die die Produktion im globalen Süden bis zum Recyceln und Entsorgen der meist schnell ausgetauschten Geräte. Sie suchten Ideen für nachhaltige Nutzung und sammelten Kriterien für ein nachhaltiges und faires Smartphone.

Weitere Themen für Webinare, zu denen sich Schulklassen kostenlos anmelden können, sind: Welchen Weg legt ein Kleidungsstück zurück, bevor es im Verkauf landet? Wie kann ich mich klimafreundlich ernähren? Aktuelle Geschichten von den Menschen hinter unseren Alltagsgegenständen wecken bei den Jugendlichen großes Interesse. Arbeiter*innen im Globalen Süden sind besonders schwer von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. So haben beispielsweise Millionen Näher*innen seit Beginn der Pandemie ihre Jobs verloren. 

Südwind NÖ veranstaltet von 15. April bis 30. Mai die 20. Fairen Wochen in Niederösterreich – und die Umstände zeigen – das Thema Gerechtigkeit ist aktuell wie nie. Die SÜDWIND-Webinare für Schulklassen thematisieren neben Lieferketten auch Klimagerechtigkeit oder die globalen Ziele der Agenda 2030. Für nähere Informationen: noe@suedwind.at 

Derzeit unterstützt Südwind übrigens die Petition „Menschenrechte brauchen Gesetze“ für ein Lieferkettengesetz und ruft zum Unterzeichnen auf!

https://www.suedwind.at/handeln/petitionen/menschenrechte-brauchen-gesetze/



Rückfragehinweis:

Südwind Niederösterreich

Bahngasse 46, 2700 Wiener Neustadt

E-Mail: noe@suedwind.at

Tel.: 02622/24832


Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit 40 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit, engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt. www.suedwind.at/niederoesterreich

03.05.2021