Volks-SchülerInnen gestalten Banderole für spezielle Badener Zotter-Schokolade

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Energie und Klima_DSC_0533-web

Siegerarbeit von Mona Altendorfer Klasse 2d, Volksschule Pfarrplatz

„Die Badener FAIRE" so heißt die erste Zotter-Schokolade mit speziell für Baden kreierter Rezeptur und einer Bio-Traubensaft-Fülle aus Baden. Eingepackt wird die zartbittere Verführung durch eine Banderole, deren Bild der Siegerentwurf eines Schülerwettbewerbs ist. Mona Altendorfer von der 2d Klasse aus der Volksschule am Pfarrplatz hat mit ihrem Entwurf die Jury überzeugt und ging als Siegerin hervor.

  

 

 

 

An dem Wettbewerb beteiligten sich 201 Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Pfarrplatz und Volksschule Weikersdorf. Das Thema des Wettbewerbes war die fair produzierte Kakaobohne, welche im Reisegepäck einer

Energie und Klima_Zotter-Baden-Schler-Foto_Hartberger1
die fünf Finalistinnen im Schülerwettbewerb

Badener Touristin von Lateinamerika nach Baden kommt und hier in den Weingärten eine Bioweintraube trifft. Sie beschließen gemeinsam etwas Besonderes für Baden zu machen: „Die Badener FAIRE" Zotter-Schokolade. Die Jury unter Jutta Enzersdorfer, Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Wolfgang Gams, Helga Krismer, Rudolf Gehrer, Otto Wolkerstorfer und Gerfried Koch, hatte die schwierige Aufgabe von 201 kreativen Umsetzungsvorschlägen ein Banderolen-Designs auszuwählen. Die Schülerinnen und Schüler, die ihre Ideen zu Papier gebracht haben, wurden bei der Auszeichnungsveranstaltung am 13. Mai vor den Vorhang geholt. Die Klassen aus denen die beiden besten Entwürfe kommen, sind zu einer Besichtigung ins Schoko-Laden-Theater in der Zotter-Manufaktur eingeladen.



Energie und Klima_130510_Zotter_Schokolade-web
Spezial Edition für Baden von Zotter


13.11.2019