e5-Gemeinden auf dem Prüfstand

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Energie und Klima_141204-e5-Auszeichnung-kleine-Gruppe

Die Energieeffizienz der e5-Gemeinden wird in regelmäßigen Abständen im Auditverfahren einer eingehenden Prüfung unterzogen. Das Prinzip der Bewertung ist es, die Möglichkeiten einer Gemeinde aufzuzeigen und anschließend in Relation dazu den Grad der Umsetzung zu bewerten.

Die e5-Stadt Baden hat sich Ende 2012  als eine der ersten vier Gemeinden in Niederösterreich im anspruchsvollen e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden auditieren lassen. Dabei hat Baden aus dem Stand heraus 56% der möglichen Punktezahl erreicht und wurde dafür mit 3 e's ausgezeichnet.

Im Auditverfahren 2014 konnte das Ergebnis von 2012 sogar noch getoppt werden. Baden erreichte 295 von maximal möglichen 437 Punkten. Das ergibt eine Umsetzungsrate von 68 %. Mit diesem Spitzenwert ist Baden die klare Nummer 1 unter den e5-Gemeinden in Niederösterreich.

Zu den  wichtigsten e5-Maßnahmen zählen u.a.:

  • Finanzielle Förderung energiesparender Maßnahmen
  • Ausbau und Unterstützung von Elektromobilität in der Stadt
  • Aufbau und regelmäßige Führung der Energiebuchhaltung in öffentlichen Gebäuden.
  • BürgerInnenbeteiligung an Photovoltaik-Anlagen: BADENER SONNENKRAFT
  • Weitere Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffiziente Leuchtmittel.
  • Neuanschluss von öffentlichen Gebäuden an die Fernwärme.
  • Ökologische, nachhaltige Beschaffungs-Richtlinien für die Stadtgemeinde.
  • Branchenkooperationen mit Betrieben zur Energieeinsparung.
  • Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Energieeffizienz.

Details dazu können nachstehend in den Auditberichten von 2012 und 2014 nachgelesen werden:

Auditbericht Baden 2012

Auditbericht Baden 2014

13.11.2019