Mythos LUDWIG VAN lebt!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Wer war der Komponist Ludwig van Beethoven wirklich? Ein Genie? Ein Rebell? Ein Mythos? Im Laufe der letzten beiden Jahrhunderte avancierte Beethoven zur Kultfigur - und das nicht nur wegen seiner Musik.

 

Kultur_20191107_Erffnung_Mythos_Ludwig_van_im_Kaiserhaus_foto_dusek_1
Kultur-StR Hans Hornyik, Dr. Ulrike Scholda (Leitung Abt. Museen), Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Giuliana, Sergio und Ludovico Carrino (alle Leihgeber der Ausstellung) sowie die beiden Kuratorinnen Mag. Nadia Rapp-Wimberger und MMag. Astrid Göttche.

 

Kultur_20191108_Mythos_Ludwig_van_-_Fhrung_durch_die_Ausstellung_foto_sap_31
Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, Bgm. a.D. StR Prof. Mag. August Breininger, Bgm. a.D. Erika Adensamer, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Ausstellungskuratorin Mag. Nadia Rapp-Wimberger, MMag. Astrid Göttche, LAbg. Christoph Kainz, Kulturstadtrat Hans Hornyik und Museumsverantwortliche Dr. Ulrike Scholda.
Aus diesem vielschichtigen und nicht alltäglichen Blickwinkel beleuchtet die in der Vorwoche im Kaiserhaus Baden eröffnete Ausstellung „MYTHOS LUDWIG VAN" die Persönlichkeit des Musikgenies, das im kommenden Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte.


Die Schau beschäftigt sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, wann und unter welchen Umständen der Mythos Beethoven entstand und welchen Veränderungen er durchlaufen hat. Denn jede Epoche kreierte ihren eigenen Beethoven...

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.

Führungen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 16 Uhr
Familienführung: jeden ersten Samstag im Monat, 14 Uhr
www.kaiserhaus-baden.at

18.11.2019