Stadtgemeinde Baden heizt ÖLFREI Auszeichnung durch das Land Niederösterreich

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Stadtgemeinde Baden heizt ÖLFREI Auszeichnung durch das Land Niederösterreich

Im Bild die Badener Delegation, angeführt von Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer bei der Auszeichnung zur „ölfreien Gemeinde“ durch LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger. Foto: © 2019psb/sap ABDRUCK HONORARFREI

Baden wurde am Energie- und Umwelt-Gemeindetag als „ölfreie Gemeinde“ ausgezeichnet. Sämtliche gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen werden in Baden schon seit mehreren Jahren ölfrei beheizt.

Dieses Engagement für den Klimaschutz und die Umwelt wurde vom Land Niederösterreich gewürdigt. Mit dieser Auszeichnung durch LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf nehmen Baden, und 153 weitere Vorreitergemeinden, eine Vorbildrolle in Niederösterreich ein. Sie zeigen Wege in eine erneuerbare Energiezukunft auf und ermuntern andere Gemeinden den Umstieg auf erneuerbare Energien zu wagen.

„Als Stadtgemeinde gehen wir gemeinsam mit der Immobilien Baden GmbH auch in der Wärmeversorgung einen konsequenten erneuerbaren Weg. Unsere Gemeindegebäude sind schon seit mehreren Jahren ölfrei. Damit zeigen wir auf, dass eine ölfreie Wärmeversorgung möglich ist“, betont Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek.

„Ziel ist es, dass wir auf fossile Heizstoffe ganz verzichten. Ich hoffe, viele Private und Unternehmen in Baden folgen unserem Weg der Energiewende“, betont Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer am Rande der Auszeichnungsveranstaltung.

Neben den Treibhausgasen verursachen die Öl-Förderung sowie der Erdöltransport massive Umweltprobleme. Zusätzlich fluktuiert der Ölpreis und Österreich zahlt 10,7 Milliarden Euro für Öl-Importe. Auch in Niederösterreich sind Ölheizungen noch im Einsatz.

Ausgezeichnet wurden 153 Gemeinden, die sämtliche gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen ölfrei beheizen. "Ölfrei" definiert das Land als den Verzicht von Heizöl bei Zentralheizungen, Zusatzheizungen sowie Nahwärme, ausgenommen Ölkessel zur Spitzenlastabdeckung und Ausfallreserve bei biogenen Nahwärmeanlagen.

29.11.2019