Nächste Schritte auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

20191204 Great Spas of Europe foto_hotel_at_the_park (4)

Tagung der Great Spas of Europe in Baden

Die Vertreter der „Great Spas of Europe“ trafen einander diese Woche zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung in Baden. Während die gemeinsame Nominierung zum Weltkulturerbe im Auftrag der UNESCO durch ICOMOS-International geprüft wird, berieten die Bürgermeister und Site Manager dieser elf bedeutendsten Kurstädte Europas ihre nächsten Schritte. Themen der Konferenz waren einerseits der Stand der UNESCO-Prüfroutine und die Reaktionen auf zusätzlichen Fragen der Evaluatoren. Andererseits wurden die künftige Gesellschaftsform der Städteliga „Great Spas of Europe“ und der gemeinsame Marketingplan für 2020 behandelt.

Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek: „Diese Konferenz war ein wichtiger Schritt zu einer weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit der Great Spas. Für Baden sind die Möglichkeiten, aus diesem europäischen Projekt zu profitieren, enorm. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg spielt die Stadt wieder in der internationalen Tourismusliga mit. Gemeinsam sind mit unseren europäischen Partnern sind wir stark. Der Blick über den Tellerrand eröffnet vollkommen neue Perspektiven, die es jetzt gilt auch zu nutzen.“

Baden Welterbe-Koordinator Hans Hornyik: „Die Wissenschaftler und Welterbe-Spezialisten aus den sieben betroffenen Staaten und elf Kurstädten arbeiten derzeit an den von ICOMOS angeforderten zusätzlichen Informationen zum Konzept für die Great Spas of Europe. Wir sind guter Hoffnung, dass unsere Nominierung im kommenden Sommer vom Welterbe Komitee in China behandelt werden kann. Unabhängig davon hat Baden bereits ungemein profitiert. Die zum Teil überraschenden Ergebnisse der Forschungen zur herausragenden Bedeutung Badens als Kurstadt zählen da ebenso dazu, wie die Tatsache, dass seitens Bund und Land diese Bedeutung bereits erkannt wurde und deshalb die Förderungen zur Sanierung der Sommerarena und der Ruine Rauhenstein deutlich angehoben wurden.“

Zu den Great Spas of Europe gehören neben Baden: Spa (Belgien), Baden-Baden, Bad Ems, Bad Kissingen (Deutschland), Vichy (Frankreich), Montecatini Terme (Italien), Franzensbad, Karlsbad, Marienbad (Tschechische Republik), Bath (Vereinigtes Königreich).
 

05.12.2019