„Der vielseitige Beethoven“ 26. August – 2. September 2020

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Prof. Eduard Melkus_foto Eipeldauer

Anlässlich seines 250. Geburtstages wird das Musikgenie Ludwig van Beethoven weltweit gefeiert!
Das kulturelle Programm in Baden zu Ehren des großen Meisters ist auf Grund der aktuellen Veranstaltungsbestimmungen zwar minimiert, aber jedenfalls sehenswert!

Das Internationale Beethovenfest unter der Gesamtleitung von Prof. Eduard Melkus steht 2020 unter dem Motto „Der vielseitige Beethoven“

Drei Veranstaltungsstätten in Baden laden ein, den Spuren des großen Meisters zu folgen.

Eine Veranstaltung von Capella Academica und der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden.


Termine

26.08., 20 Uhr, Pfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz Baden

„CHRISTUS AM ÖLBERG“

Beethovens einziges Oratorium in einer neuen Fassung von E. Melkus

Unter Mitwirkung von Pfarrer Abrahamowicz

Marco Ascani (Christus), Mirella Aleksandrova (Engel), Florian Wolf (Petrus)
 Eintritt frei! Spenden erbeten.

Kammerensemble der CAPELLA ACADEMICA WIEN:

Anton Gansberger (Klavier), Eri Ota-Melkus (Violine), Heidemarie Halbritter 

(Violine), Milkana Schlosser (Viola), Ida Sallai (Cello), Ciro Vigilante (Kontrabass)

27.08., 19 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7

Liederabend KURT EQUILUZ (Tenor)

              „Der patriotische Beethoven“

Gesänge aus der Napoleon-Zeit

              Am Klavier: MARGIT FUSSI

Einführung: Eduard Melkus 

28.08., 19 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7

SEPTETT Op. 20 und MÖDLINGER TÄNZE

Das beliebteste Kammermusikwerk Beethovens und schöne Tänze, die in Mödling 

              gefunden wurden

Kammerensemble der CAPELLA ACADEMICA WIEN:

              Eri Ota-Melkus (Violine), Robert Neumann (Viola), Elisaveta Sharakhovskaya 

(Cello), Karin Breda (Flöte), Harald Schlosser (Klarinette), Wolfgang Lücking (Horn), 

Ciro Vigilante (Kontrabass)

29.08., 19 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7

„Der verliebte Beethoven“, italienische Arietten aus der Jugendzeit

MARCO ASCANI (Tenor), MARGIT FUSSI (Klavier) 

Einführung: Eduard Melkus

30.08., 19 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7

RICHARD FULLER HAMMERKLAVIERTRIO

              Richard Fuller (Hammerklavier)

Eri Ota-Melkus (Violine), Claire Pottinger-Schmidt (Cello)

mitwirkend: KAROLINE PILZ (Sopran)

Lieder von L. v. Beethoven, Klaviertrio Op. 1, 3 c-Moll

31.08., 19 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7

„KLAVIERABEND“ mit WOLFGANG und MICHAEL CAPEK

Vierhändige Variationen „Waldstein“ und „Ich denke Dein“

Variationen über ein eigenes Lied

Klaviersonate Opus 57, Apassionata

01.09., 20 Uhr, Frauenkirche Baden, Frauengasse

WELTSENSATION !!!!  Uraufführung: „DIDO“ (Der Sieg der Liebe)

Fast unbekannte Arien, Lieder, Chöre und Tänze von Beethoven, zusammengefasst und Textbuch von E. Melkus, festliche Oper in zwei Akten, szenische Aufführung

Marie-Magdalena Christova (Dido), Marco Ascani (Äneas), Florian Wolf (Glaukos/Palinuros/Ares), Hristina Lazarova (Cloris), Mirella Aleksandrova (Ana)

Volkstanzgruppe Baden und Schwarzkogler Mödling

Dieter Horvath, Gabriele Brandstetter, Heinz Müller, Pernille Müller

Anton Gansberger (Klavier)


Kammerensemble der CAPELLA ACADEMICA WIEN

Eri Ota-Melkus (Violine), Heidemarie Halbritter (Violine), Milkana Schlosser (Viola),

Ida Sallai (Cello), Ciro Vigilante (Kontrabass) 

Eintritt frei! Spenden erbeten.

02.09., 19 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7

KARIN ADAM (Violine), DORIS ADAM (Klavier)

              Violinsonaten, A-Dur Op. 12, 2, G-Dur Op. 30, 3, A-Dur Op. 47 (Kreuzersonate)


Alle Veranstaltung gemäß den aktuellen Covid 19 Bestimmungen! Änderungen vorbehalten!

Flyer sind ab sofort in der Tourist Information Baden, Brusattiplatz 3 sowie im Bürgerservice im Rathaus erhältlich.

Tickets für Veranstaltungen im Haus der Kunst zu 17 Euro / Schüler, Studenten und Gäste mit Behindertenausweis 13 Euro im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, erhältlich. Tel. 02252/86800-630. tickets@beethovenhaus-baden.at


18.08.2020