Neue Originale in der Beethoven-Ausstellung in Baden

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Leihgabe aus Bonn

Durch die Beethoven-Brille gesehen: neue Exponate sind soeben aus Bonn eingetroffen und ab sofort in der Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN im Kaiserhaus Baden zu besichtigen.
Das Beethoven-Haus Bonn stellt der Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN im Kaiserhaus Baden weitere Originale zur Verfügung. Dr. Julia Ronge hat die Exponate persönlich nach Baden gebracht und an Museumsleiterin Dr. Ulrike Scholda und Stadtrat Hans Hornyik übergeben.
Neu zu sehen ist eine Originalbrille Beethovens aus seinen späten Jahren, die das Fortschreiten seiner Kurzsichtigkeit belegt. Die Brille mit beweglichen Bügeln stammt aus den Jahren 1820-1827 und ist nun neben seinem Hörrohr zu sehen. In der gleichen Vitrine erinnert Beethovens Gehstock mit Elfenbeingriff an seine berühmten Spaziergänge in der Natur. Außerdem ergänzt nun der Abguss von einem Stück der Schädeldecke die ausgestellten Reliquien, die in der Ausstellung vom Umgang mit dem toten Komponisten erzählen. Die Geldkassette aus Besitz des Komponisten ist heute leer, Dokumente wie das ebenfalls ausgestellte Nachlassverzeichnis in der Ausstellung belegen allerdings, dass Beethoven durchaus vermögend war. Drei originale Schriftstücke mit Beethovens Handschrift bieten einen weiteren Blick auf seine Persönlichkeit, darunter die Übertragung der Rechte für seine Biographie kurz vor seinem Tod.


MYTHOS LUDWIG VAN
Die Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN im Kaiserhaus Baden beschäftigt sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, wann und unter welchen Umständen der Mythos um Ludwig van Beethoven entstand und wie er sich im Lauf der Zeit verändert hat.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10.00 – 18.00 geöffnet und unter Beachtung der allgemeinen Corona-Sicherheitsmaßnahmen zu besichtigen.
kaiserhaus-baden.at
Bis 20. Dezember 2020


02.09.2020