„Hallo Erde“: Eine bewegende Ausstellung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Ärztekunstverein

Im Bild GR HR Dr. Ernst Schebesta und Dr. Marie-Luise Öhl (im Vordergrund) mit den Mitgliedern des Ärztekunstvereins. ©2020psb/sap

Der Ärztekunstverein lud kürzlich zur Vernissage der Ausstellung „Hallo Erde“ ins Theater am Steg, die von GR HR Dr. Ernst Schebsta eröffnet wurde.

Die Präsidentin des Kunstvereins, Dr. Marie-Luise Öhl, hielt einen mitreißenden Prolog: „Angenommen, wir wären ein außerirdischer Ärztekunstverein und würden die Erde besuchen, wie wären wir erstaunt, wie grün die Wiesen und Felder sind, wie viele verschiedene Blautöne das Meer hat, wie majestätisch die hohen Gebirge mit ihren eisigen Gletschern sind, welch reine Luft man einatmen kann. Wir würden staunen über die reißenden Flüsse, die wilden Bäche und tiefen Wälder, über die Fruchtbarkeit des Bodens, über die Vielfalt der Jahreszeiten und der Tierwelt – und die Menschen. Vor allem aber würden wir uns wundern, dass diese Menschen ihre Erde nicht so sehr bewundern wie wir, weil sie durch Abholzung der Wälder, durch Waldbrände, durch Luftverschmutzung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen ihre Erde zerstören. Wir vom außerirdischen Ärztekunstverein wollen „Hallo Erde“ rufen. „Hallo Menschen, bremst euch ein, schaut euch um, löscht die Feuer, beendet die Kriege, verzichtet auf Profitgier und Wachstum, verzichtet auf Zerstörung und Energieverschwendung. Wenn ihr auch auf Fremdenfeindlichkeit verzichtet, wollen wir bei euch Menschen bleiben und diese schöne Erde mit euch in Frieden genießen“.

Tipp: Am 25. September wird um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung zur Lesung „Hallo Erde – hallo Publikum“ geladen.
Alle Infos: http://www.aerztekunstverein.at/events/

18.09.2020