Mit Hermann Rollett auf Museumstour

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Museumstour

Präsentation der MuseumsMenschen Web-App im Stadtmuseum St. Pölten (v.li): Prof. Dr. Anja Grebe (Donau-Universität), Dr. Ulrike Scholda (Rollettmuseum Baden), Mag. Ulrike Vitovec (Museumsmanagement Niederösterreich) StadtmuseumStPoelten

Neue App mit virtuellem Rundgang, Bildern, Videos und mehr

Mit Hermann Rollett, dem Sohn des Museumsgründers Anton Rollett, kann man ab sofort eine besondere Zeitreise im Rollettmuseum unternehmen.
Basierend auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts „MuseumsMenschen“ der Donau-Universität Krems wurde eine Web-App entwickelt, mit der die BesucherInnen durch das Museum geführt werden. In Form eines „Chats“ werden die Museumsgeschichte und besondere Objekte näher gebracht, interessant für Jung und Alt.

Gleich ausprobieren: https://museumsmenschen.noemuseen.at/guide/persons/rollett 

Die Web-App ist für einen Museumsrundgang, aber auch vor oder nach dem Museumsbesuch zur weiteren Info nutzbar. Bilder und Videos ergänzen die Gespräche mit dem virtuellen Museumsführer.

Das Rollettmuseum Baden ist eines der zehn ältesten niederösterreichischen Stadtmuseen. Seit 1810 als Museum von Anton Rollett öffentlich zugänglich, wurde es 1867 der Stadt Baden geschenkt und damit zum Stadtmuseum, das auch das Stadtarchiv beherbergt.
Das Forschungsprojekt dokumentiert anhand der Web-App die Bedeutung der zehn ältesten Stadtmuseen Niederösterreich. Neben Baden sind auch die anderen Stadtmuseen des Forschungsprojektes auf der Web-App vertreten.
Näheres zum Forschungsprojekt: https://www.noemuseen.at/museumsmenschen/ 


16.10.2020