Baden eröffnet eine neue „Bühne“ mit großer Strahlkraft

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Baden in Kultur

Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und StR Michael Capek ©psb/kollerics

Die Stadt Baden ist für ihr ausgezeichnetes vielfältiges Kulturangebot bekannt. Zahl-reiche Institutionen sowie viele private Kulturinitiativen und Netzwerke sind Grundlage für ein breites Erlebnis-Spektrum, das Badens Kulturszene zu einer pulsierenden, lebendigen Bühne macht.
„Die Covid-19 Krise hat zur Folge, dass Kulturschaffende derzeit  keine Auftrittsmöglichkeiten haben“, weiß Bürgermeister Stefan Szirucsek. „Mit dem Start der Online-Plattform „Baden in Kultur“ eröffnen wir unseren Künstlerinnen und Künstlern die größte denkbare Bühne: Das World Wide Web.“
Vizebürgermeisterin Helga Krismer ist überzeugt, dass Kunst und Kultur aus Baden mit diesem Vorreiter-Projekt weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar gemacht wird. „Mit dieser Plattform eröffnen wir  jungen  Künstlerinnen und Künstlern eine neue  Chance, sich zu präsentieren. Darüber hinaus schaffen wir die Voraussetzungen, dass Kunst aus Baden während der derzeit geltenden Beschränkungen, aber auch in der Zeit danach einfach, zeitgemäß und sicher genossen werden kann.“


Kultur zeitgemäß und sicher genießen

Wieso das Pilotprojekt „Baden in Kultur“ umgesetzt werden soll, erläutert Kultur-Stadtrat Michael Capek: „Viele Kulturschaffende weichen momentan ins Internet aus, erwirtschaften dort aber keine Einnahmen. Exakt dieser ‚Gratis-Kultur‘ möchten wir mit dieser Plattform entgegentreten.“

„Corona ist zwar der Anlass Badens Kultur in den digitalen Raum zu übersetzen, dieses Pilotprojekt birgt aber auch Potential über die Corona-Zeit und die Stadtgrenzen hinaus. Und obwohl Online-Kultur zumeist kein Ersatz für das Real-Life-Erlebnis ist, sehe ich es dennoch als eine wichtige Ergänzung unserer Zeit“, ergänzt Michael Capek.

Die Plattform selbst wird so konzipiert, dass sich Künstlerinnen und Künstler registrieren, hochwertigen Content teilen und dafür von Zusehern Spenden erhalten. Die Teilnahme ist für Künstlerinnen und Künstler um € 3,00 pro Monat möglich.
Eine weitere Komponente ist die Einrichtung eines gebührenpflichtigen Streaming-Portals. „Damit machen wir Konzerte, Theateraufführungen Ausstellungen und vieles mehr einem breiten Publikum zugänglich“, erläutert Bürgermeister Stefan Szirucsek. „Auf diese Weise wird es möglich, besondere Aufführungen on Demand zu genießen.“


„Baden in Kultur“ im Überblick

•    Moderne Online-Plattform für Badener Kunstschaffende aus allen Genres
•    Eine übersichtliche Präsentation von Badens Kulturangebot
•    Die Möglichkeit von Einnahmen für Kulturschaffende
•    Kreative Präsentationsmöglichkeiten für alle Künstlerinnen und Künstler, die in Baden wirken
•    Eine innovative Lösung, Badener Kunst und Kultur sicher erlebbar zu machen
•    Hochkarätige Konzerte und Aufführungen via Streaming sicher genießen
•    Sprungbrett für junge Kulturschaffende  
•    Badens Stellung als Kulturhauptstadt wird weiter ausgebaut
•    Das Unternehmen „Forstreiter Consulting GmbH“ soll mit der Konzeption und technischen Betreuung des Portals in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden beauftragt werden.
•    Kostenpunkt für das Jahr 2021 (Konzeption, Lizenzierung, Datenschutz, Portalmiete, Portalbetrieb): € 25.860,00
•    Kostenpunkt für das Jahr 2022 (Portalmiete, Portalbetrieb): € 5.640,--

Weitere Infos: StR Michael Capek, michaelcapek@gmx.net 
                   



13.11.2020