111. Internationaler Frauentag: Filmschwerpunkt im Cinema Paradiso

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gruppe vor Kino

Im Bild von links: Andreas Sattra (Geschäftsführer Cinema Paradiso Baden), Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Doris Bernhuber, Beate Jorda (Obfrau Verein Frauenzimmer), Cornelia König (Obfrau Kunstverein Baden). ©2022psb/c.kollerics

Frauenbeauftragte Vize-Bürgermeisterin Helga Krismer: Gleichberechtigung der Geschlechter braucht alle
 
Es jährt sich zum unglaublich 111. Mal, dass Frauen auf die Ungleichbehandlung der Geschlechter hinweisen. Begonnen hat es mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen, welche noch heute nicht bereinigt sind. „Welche Regeln sich eine Gesellschaft gibt, machen wir uns zum Großteil in einer Demokratie gemeinsam aus. Das wirkt sich massiv auch auf die privaten Übereinkommen in einer Familie aus. Es ist ein Fakt, dass die Arbeit in den vier Wänden für Familienmitglieder in Österreich in doppelten Ausmaß von Frauen mit durchschnittlich 32 Stunden pro Woche geleistet wird. Männer bringen sich mit lediglich 16 Stunden ein. Ein Hauptgrund liegt in der überdurchschnittlichen Anzahl an Teilzeitkräften. Und Teilzeitkräfte kommen in einem Betrieb nicht rasch die Leiter nach oben. Frauen sind die Heldinnen des Alltags, das haben wir auch in der Corona-Krise gesehen. Wozu Frauen in der Lage sind, hat der Eröffnungsfilm „Maiden“ gezeigt und soll Frauen Mut geben, ihren Weg zu gehen und große Heldinnen zu werden“, so Frauenbeauftragte Helga Krismer.

Die 26-jährige britische Skipperin Tracy Edwards hat 1989 einen Traum – sie will an der Segel-Regatta „Whitbread Round the World Race“ teilnehmen. Doch sie hat weder eine Crew noch ein Boot. Das sind allerdings kleine Probleme im Verhältnis zum Gegenwind, der ihr Ende der Achtziger aus dem männerdominierten Segelsport entgegenweht. Trotz aller Widrigkeiten schafft sie es, ein Boot und eine weibliche Crew aufzustellen und am Rennen 1989 teilzunehmen. Die Frauen werden von der Presse und ihren Kontrahenten gleichermaßen verhöhnt – so lange, bis sie die 2. Etappe der Regatta sensationell für sich entscheiden. Eine spannende, zutiefst berührende Heldinnenreise.

Weitere Filme im Schwerpunkt:
Billie - Es ist nicht nur die Geschichte eines musikalischen Genies, sondern auch eine Geschichte über eine selbstbewusste und politisch denkende Frau.
The World to come - Die Norwegerin Mona Fastvold erzählt mit großer Meisterschaft die intensive, hinreißend gespielte Liebesgeschichte zwischen zwei Farmersfrauen im Hinterland New Yorks in den harten 1850er-Jahren.
Luchadoras - ein intimes Portrait über mutige Frauen, die in ihrem vom Machismo geprägten Alltag um die Deutungshoheit über das Frauenbild in Mexiko kämpfen.
Mehr Informationen unter https://www.cinema-paradiso.at/baden/

03.03.2022