Vernetzung und künstlerische Vielfalt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gruppenbild

Künstlerische Vielfalt beim „Get Together“ der Kulturplattform „Baden in Kultur“ mit Bgm. Stefan Szirucsek (Mitte) und StR Michael Capek (2. v. re.) ©2022psb/c.kollerics

Beim „Get Together“ der Plattform „Baden in Kultur“

Am 5. März 2022 wurde zum „Get together“ der Künstlerinnen und Künstler der Website Badeninkultur.at ins Theater am Steg geladen. Dabei wurde nicht nur eifrig über die Zukunft und neue Aktivitäten der Website gesprochen, sondern auch über die Auswirkungen, die die Digitalisierung im Bereich der Kultur mit sich bringt.

Kulturstadtrat Michael Capek: „Fest steht, dass die Digitalisierung den Kulturbereich bereits jetzt verändert hat. Dabei gibt es positive Folgen – wie etwa das Erreichen neuer Publika – aber auch negative – wie etwa die Gratis-Kunst im Internet. Darauf muss auch die öffentliche Hand reagieren.“

Die Kulturplattform „Baden in Kultur“ ist eine direkte Reaktion auf die Digitalisierung. Das Besondere daran ist, dass die Inhalte von den Künstlerinnen und Künstlern selbst gestaltet werden, weswegen diese städtische Kulturseite stets lebendig ist, sich durch Authentizität auszeichnet  und die Vielfalt und hohe Qualität der der Kunstszene in Baden hautnah abbildet.  Überdies ist es möglich, die Kulturschaffenden via Donation-Buttons auch Beiträge zu überweisen.
Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek ließ es sich nicht nehmen, persönlich beim „Get Together“ dabei zu sein: „Mit BadenInKultur.at haben wir einen innovativen Schritt in der Kulturpolitik gesetzt. Dass die Website auch zwischenmenschlich und kulturell vernetzt, hat das vergangene „Get together“ gezeigt. Denn dieses Treffen brachte nicht nur die unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstler miteinander ins Gespräch, auch wurden dabei zahlreiche Ideen für gemeinsame künstlerische Aktionen geboren.“

Das nächste Livestream-Event der Plattform findet bereits am 12.3.2022 statt. Helmut Schwarzers „The Royal Flush Orchestra“ wird mit Patrizia Ferrara performen. Helmut Schwarzer dazu: „Mir ist es wichtig, dass wir alle an diesem Fest des Jazz Freude haben. Derzeit sind immer noch viele Jazz-Fans in Quarantäne, oder können nicht vor Ort sein. Für diese haben wir diesmal einen Livestream auf die Badener Kulturplattform eingekauft. Jeder kann dabei sein am 12. März, ab 19:15 Uhr auf https://www.badeninkultur.at/de/livestream/livestream .“

07.03.2022