Stadt Baden startet Verein(t) durch

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Michael Meyer

Michael Meyer präsentierte dem zahlreich erschienenen, interessierten Publikum die Ergebnisse der Vereinsstudie ©2022psb/c.kollerics

Am 9. März lud die Stadtgemeinde Baden zur Präsentation der Ergebnisse zur Studie „Vereine und Zivilgesellschaft in Baden bei Wien“ ins Theater am Steg. Diese Studie wurde von einem Team des Kompetenzzentrums für  Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der Wirtschaftsuniversität Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ. Prof. Dr. Michael Meyer durchgeführt. Das erklärte Ziel der Studie: Die Strukturen der Badener Vereinslandschaft noch besser kennen zu lernen, die individuellen Bedürfnisse der Interessensgemeinschaften zu erfassen und den Kontakt zwischen Stadtgemeinde und Vereinen zu intensivieren.
Die Studie brachte viele wertvolle Erkenntnisse: So zeigte sich, dass Baden eine enorm hohe Vereinsdichte aufweist: Während in unserer Stadt stolze 423 Vereine registriert sind, sind z. B. in Mödling (349) oder Klosterneuburg (327) bedeutend weniger Vereinssitze zu finden.

Das persönliche Gespräch wurde an diesem Abend großgeschrieben und stellte die Weichen für künftige Projekte.Es wurde ein Abend des regen Austausches und des Miteinanders, wobei es die Gastgeber Bgm. Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer besonders freute, „dass schon dieser Abend dazu genutzt wurde, um konkret über künftige Projekte wie z. B. ein ,Fest der Vereine‘ oder eine ,Vereinsfibel‘ nachzudenken und die Schaffung einer noch zielorientierteren Vernetzungs- und Unterstützungskultur zu diskutieren.“


Die Präsentation zur Vereinsstudie finden Sie hier: Präsentation_Vereine_und_Zivilgesellschaft_in_Baden.pdf herunterladen (0.87 MB)

Das persönliche Gespräch wurde an diesem Abend großgeschrieben und stellte die Weichen für künftige Projekte.

10.03.2022