Weihnachten, wie es früher war

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Weihnachten

Bürgermeister Stefan Szirucsek, Maria Cseko, Erna Koprax (Vorsitzende des Tourismusverein Baden und Umgebung), GR Judith Händler, GR Petra Haslinger sowie Bernhard Ceidl. ©psb/c.kollerics

Bis 24.12. im Haus der Kunst erleben

Vor Weihnachten inne zu halten und einen Blick zurück zu machen kann man noch bis zum 24. Dezember im Haus der Kunst, wo der ehrenamtlich tätige Tourismusverein Baden und Umgebung zur Ausstellung „Weihnachten, wie es früher war“, einlädt. „Keine Zeit eignet sich besser dafür, als die Tage vor dem großen Fest“, so Erna Koprax, die Vorsitzende des Tourismusvereins. 

Die Ausstellung ist reich an Exponaten und wurde gemeinsam mit der Kulturabteilung, dem Rollettmuseum und Stadtarchiv, das dafür historische Ausstellungsobjekte zur Verfügung stellt, durchgeführt. 

Zu sehen sind Fotos von einem schneereichen Winter in Baden anno dazumal, ein Lesebuch aus dem Jahr 1931, ein Weihnachtsbaumgedicht von Hermann Rollett, Badener Weihnachtspost aus dem Jahr 1954, Träumerei unterm Weihnachtsbaum von Josef Wolfgang Ziegler, ein Weihnachtsmäppchen des Bildhauers Josef Müller (1879 -1968) aus dem Jahr 1963, dessen „Nackter Reiter“ im Kurpark und das Kriegerdenkmal am Pfarrplatz jedem Badener und jeder Badenerin ein Begriff ist sowie ein Eislaufschuh der Olympiasiegerin Emese Hunyadi und vieles mehr.  Im dritten Raum ist die Badener Weihnachtskrippe im Stil der Römerzeit, die von GR a.D. Herbert Cseko seit ca. 5 Jahren liebevoll und fachmännisch gebaut wird sowie weitere Krippen - davon zwei Passionskrippen - zu besichtigen. Für Erwachsene stehen Bücher mit dem Thema „Weihnachten – wie es früher war“ zum Lesen und Durchblättern zur Verfügung, auf Kinder wartet das Bilderbuch „Funkelschöne Weihnachtszeit“. 

„Weihnachten, wie es früher war“ wurde von Bgm. Stefan Szirucsek eröffnet, stimmungsvoll begleitet wurde der Auftakt von Carola Krebs am Cello.


Öffnungszeiten der Ausstellung im Haus der Kunst:

Täglich bis 23.12. von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr

Am 24.12. ist die Ausstellung bis 13 Uhr geöffnet

Eintritt: € 2,- / Kinder haben freien Eintritt


Eine Gruppe von Menschen posiert für ein FotoBernhard Ceidl, Erna Koprax (Vorsitzende des Tourismusverein Baden und Umgebung), Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie Carola Krebs.


Eine Frau und ein Junge betrachten ein Modell eines Gebäudes

19.12.2022