Wir bereiten Schmetterlingen ein blühendes Paradies

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Schmetterlingssonntag

:Stadtgartendirektor Andreas Kastinger, GR Petra Haslinger und StR Franz Schwabl helfen mit, Baden zum Schmetterlingsparadies zu machen und laden dazu ein, sich die kostenlose Samenmischung abzuholen ©psb/c.kollerics

Klima-, Umwelt- und Artenschutz sind in aller Munde - in Baden leisten wir einen konkreten Beitrag dazu. Denn die Stadt ruft gemeinsam mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ am 23. April  zum „Schmetterlingssonntag“ auf. 

Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht und Anmut wunderschöne Gartenbegleiter und wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt. Ihre Metamorphose von der Raupe zum Falter ist für unser Ökosystem von großem Wert, leider sind von den rund 4.000 Schmetterlingsarten in Österreich mehr als die Hälfte gefährdet. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen das richtige Umfeld schaffen, damit sie auch in Zukunft möglichst zahlreich über blühende Wiesen tanzen können.

Ihr Beitrag: Samensackerl „Schmetterlingsparadies“ sichern und Futterstellen anlegen!

Schmetterlings-Samensackerl sind ab sofort und solange der Vorrat reicht im Bürgerservice des Rathauses am Hauptplatz 1 und in der Tourist Info am Brusattiplatz 3 erhältlich. Ebenso verteilen die „Natur im Garten“ Regionalstandorte am 14. April von 9 bis 13 Uhr zusätzliche Samensackerl. Wie Futterstellen mit wenig Aufwand richtig angelegt und gepflegt werden, oder warum diese für den Artenschutz so bedeutend sind, erklären die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ unter www.naturimgarten.at/schmetterlinge

13.04.2023

Newsletter abonnieren

 Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir informieren Sie regelmäßig über spannende Themen rund um die Stadt Baden bei Wien.

Jetzt anmelden
Karte Baden bei Wien