Planet Care: Baden ist beim Nachhaltigkeitsfestival stark vertreten

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Planet Care

Innovativ, verantwortungsvoll und unterhaltsam wird sich die Badener Innenstadt am 24. und 25. Mai beim Nachhaltigkeitsfestival „Planet Care“ präsentieren. Mehr als 50 Start-Ups, Non-Profit Organisationen, Unternehmen sowie Expertinnen und Experten stellen sich und ihre Arbeit vor, präsentieren Ideen und Lösungsansätze und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.  
Regionale Unternehmen werden Nachhaltigkeit ebenso als Erlebnis inszenieren wie international tätige Organisationen. Auch viele Badener Unternehmen, das Team von Baden mobil sowie die Stadtgemeinde Baden, die als Veranstalterin der Planet Care-Vorgängerevents „Tag der Sonne“ und „Klimameile“ seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle einnimmt, werden selbstverständlich ebenfalls bei Planet Care vertreten sein.
 
Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer dazu: „Unsere Babys ‚Tag der Sonne‘ und die ‚Klimameile‘ sind erwachsen geworden. Mit dem internationalen Nachhaltigkeitsfestival ‚Planet Care‘ haben wir ein Event am Start, das nicht nur mit Ausstellern und Vortragenden auf hohem Niveau beeindruckt, sondern vor allem auch Badener Unternehmen und Aktiven eine große, professionelle Bühne bietet.“
 
Nachhaltig zum Event mit „Baden mobil“
Mit „Baden mobil“ erfolgt bereits die Anreise zu „Planet Care“ ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Denn mit 90 E-Scootern an rund 40 Stellplätzen im ganzen Stadtgebiet sowie 15 City-Bikes und 15 E-City-Bikes an 11 Stellplätzen ist es ganz einfach, das Auto zu Hause stehen zu lassen. Selbstverständlich ist das Angebot von „Baden mobil“ auch am Bahnhof verfügbar, sodass Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung bequem mit den Öffis anreisen und mit viel Fahrspaß auf einen „Baden mobil“-E-Scooter oder einem „Baden mobil“-Fahrrad in die Innenstadt gelangen können.  
 
Große „Baden mobil“-Erlebniszone am Josefsplatz
Mobilität, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht und noch dazu für jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie sorgt, bietet die Erlebnis-Zone von „Baden mobil“ am Josefsplatz.
Beim Scooter-, Bobbycar- und Tretrollerparcours sind Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen eingeladen, actionreiche Unterhaltung auf Rädern zu erleben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Ein Wuzzlertisch bietet die Gelegenheit für spannende Matches, bei denen kein Schweiß vergossen werden muss und die Kinderschmink-Station wird mit Sicherheit ein Lächeln in die Gesichter der jüngsten Besucherinnen und Besucher zaubern. Beim großen Mobilitäts-Memory gilt es, Konzentration und Gedächtnis einzusetzen, zwischendurch bietet die Baden mobil Chillout Area viel Platz und Gelegenheit zum Ausrasten, Entspannen und Plaudern.
Selbstverständlich informiert das Team an beiden Tagen gerne über die verschiedenen Angebote von Baden mobil, hilft bei Fragen zur „wegfinder“ App weiter und steht für Auskünfte rund um das Badener Mobilitätspaket zur Verfügung. Last but not least sorgen diverse Gewinnspiele für mehrere Gewinnmöglichkeiten! 


Planet Care


Erstberatung und Infos zu Fördermöglichkeiten
Das Klima- und Energiereferat Baden und die Energieberatung Niederösterreich bieten am Samstag, 25. Mai, Erstberatungen zu den Themen Photovoltaik, Sanierung, Heizungstausch und E-Mobilität an. Nutzen Sie die Möglichkeit und holen Sie sich Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten. Neben den Beratungen gibt es bei einem Gewinnspiel tolle Preise zu gewinnen.

Alles Infos und das gesamte Programm zum Nachhaltigkeitsfestival „Planet Care“ unter www.planet-care.at
 

Planet Care

10.05.2024